
Veranstaltungen

Jahrestagung 2025: Ansätze für eine wassersensible Regionalentwicklung
Die zweite HKS-Jahrestagung am 25. September 2025 in Pegau widmet sich der wassersensiblen Regionalentwicklung. Der fortschreitende Klimawandel wirkt sich auch auf die Verfügbarkeit von (Grund-)Wasser aus. Für Leipzig und Nordsachsen heißt das: Wir müssen noch mehr anpassen, um ausreichend Wasser zu sichern. Eine wassersensible Regionalentwicklung wird also entscheidend sein, um die Region zukunftsfest aufzustellen. Auf unserer Jahrestagung stellen wir Konzepte vor und diskutieren, wie eine wassersensible Regionalentwicklung durch die verschiedenen Akteur:innen umgesetzt werden kann.

Klimaanpassung - Handlungsräume der Wasserbewirtschaftung. Impulsgespräch im Rahmen der Öko-Feldtage
Gemeinsam stellen Stefan Geyler und Hubertus Milke die Werkstattbereiche zur wassersensiblen Regionalentwicklung vor. Hitze und Trockenheit des letzten Jahrzehnts erfordern von Wassernutzenden, Behörden und Verwaltung, sich Anpassungsoptionen zu widmen. Ziel des Impulsdialogs bei den Öko-Feldtagen 2025 auf den Flächen des Biolandbetriebes Wassergut Canitz GmbH ist u.a. der Austausch mit Ökobäuerinnen und ‑bauern, Politik und Wirtschaft. In diesem Jahr ist die enge Verbindung zwischen ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers ein zentrales Thema.