Zurück zu allen Events

Jahrestagung: Ansätze für eine wassersensible Regionalentwicklung

Anmeldung:


Der fortschreitende Klimawandel hat Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von (Grund-)Wasser.

Dies gilt nach neuesten Berechnungen auf Basis des Klimamodells KLIWES-3 auch für die Landkreise Leipzig und Nordsachsen und wird künftig über die bestehenden Maßnahmen hinaus weitere Anpassungen erfordern. Auch wenn der Klimaverlauf und das zu erwartende Wasserdargebot nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden können, wird deutlich, dass eine wassersensible Regionalentwicklung entscheidend ist, um zukunftsfest zu sein.

Vor diesem Hintergrund widmet sich die zweite Jahrestagung des Projektverbunds „Handlungskompetenz der Kommunen stärken“ (HKS) dem Thema „Wassermanagement und Ansätze einer wassersensiblen Regionalentwicklung“ um mehrere Perspektiven zusammen-zuführen. Es ist die regionale Ebene, auf der lokale Konfliktvielfalt, staatliches Handeln und Handeln der Praktiker zusammenfließen müssen.

Die Projekte „Handlungsräume der Wasserbewirtschaftung: Regionalentwicklung bei Klima-anpassung“ (HKS-ReWass) und „Wasserressourcenmanagement durch Kleinspeicher: Stabilisierung des Wasserdargebotes“ (HKS-Kleinspeicher) tragen Ergebnisse ihrer Forschung vor. Sie thematisieren zentrale Fragen des Anpassungsbedarfs im Bereich des staatlichen Wassermanagements sowie Perspektiven der öffentlichen und privaten Wasserversorgung. Besondere Aufmerksamkeit wird weiterhin der Rolle von Kleinspeichern gewidmet, um Situationen der Wasserknappheit und Dürreereignisse zu bewältigen. Nicht zuletzt steht zur Diskussion, wie Wassermanagement durch Verbandslösungen gelingen kann.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte, die sich informieren wollen, den fachlichen Austausch unterstützen, verschiedene Perspektiven einbringen und ausgewählte Ansatz-punkte diskutieren möchten.

Die An- und Abreise per Bahn nach Pegau ist stündlich möglich. Vom Bahnhof ist ein Fußweg von etwa 20 Minuten einzuplanen. Kostenlose Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe rund um die Pegauer Kirche zur Verfügung. Das Volkshaus Pegau ist barrierefrei zugänglich.

Zurück
Zurück
20. August

Stadtlabor trifft Bluebox - Spieleabend auf dem Schützenplatz