News und Einblicke
Wasserverfügbarkeit als Netzwerkaufgabe
„Ansätze für eine wassersensible Regionalentwicklung“ haben rund 100 Teilnehmende – darunter Vertreter:innen des Sächsischen Landtags, der Wasserbehörden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, aus Naturschutz, Wasserwirtschaft und Forschung – am Donnerstag, 25. September 2025, in Pegau diskutiert. Die zweite Jahrestagung des Transferraum-Bündnisses „Handlungskompetenz der Kommunen stärken“ zeigte Strategien auf, wie Verwaltung, Versorger, Wirtschaft und Wissenschaft die Wasserverfügbarkeit als Schlüssel für Resilienz, Lebensqualität und Wertschöpfung in Leipzig und Nordsachsen sichern können.
Podcast „Kommunen stärken“ startete live beim Globe24-Festival und bald onair
Unsere Podcast-Reihe „Kommunen stärken“ widmet sich der Frage, wie Wissenschaft und Kommunen zusammenarbeiten, um Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu finden. Beim Globe24-Wissenschaftsfestival wurde die erste Folge als Live-Podcast aufgenommen.
Die Zuschauer im Augusteum erhielten im Gespräch mit Janet Liebich vom Evangelischen Diakoniewerk Oschatz-Torgau und Katrin Schade vom Werkstattbereich „Transfer durch Kokreation“ Einblicke in kokreative Stadtentwicklung und die vielseitigen Handlungsfelder kommunaler Arbeit.