Abschluss Aktionssommer “Überirdisches Zeitz”
Sommerfest im Rahmen des Aktionssommers “Überirdisches Zeitz” am 16. August 2025, Foto: Justus Wenke, Universität Leipzig
„Überirdisches Zeitz“ titelte es in von Mai bis August über dem Zeitzer Schützenplatz und der dortigen Bluebox. Das Konzept dahinter: in einem Aktionssommer die bis dato leerstehende Bluebox mit Leben und neuen Ideen füllen – gemeinsam, kreativ und ganz praktisch! Der Werkstattbereich “Transfer durch Kokreation” setzte damit ein kokreatives Projekt in der Mittelstadt Zeitz um. Entwickelt, ausgerufen und umgesetzt von einem Netzwerk aus Zeitzer Vereinen und zivilgesellschaftlicher Initiativen sowie Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Leipzig, erprobte der Aktionssommer neue Nutzungsformen, stellte Fragen und suchte Antworten. Es wurde ausprobiert und ausgehandelt. “Überirdisches Zeitz” war Ort, Gelegenheit und Anstoß für Begegnung und gemeinsames Handeln. Der Aktionssommers war ein Gemeinschaftswerk unter Verantwortung des Zwürfel e.V. in Umsetzung und Koordination des Werkstattbereich „Transfer durch Korkreation“ der Universität Leipzig. Die insgesamt 15 Veranstaltungen sind dem Zeitzer Stadtlabor, der Initiative „Zeitzhood“, dem Ukrainischen Zentrum für Integration und Kulturaustausch, dem Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen-Anhalt sowie der Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa ebenso zu verdanken, wie vielen weitere Einzelakteur:innen. Ihnen allen gilt großer Dank genauso wie der finanziellen Unterstützung seitens des Ideenwettbewerbs REVIERPIONIERE.
Hier finden sich ausführliche Informationen zum Aktionssommer.