Zurück zu allen Events

mitmersen – Ein Live-Podcast für Austausch und Perspektiven aus Weißenfels – Folge 2: Küche für Alle

  • Merse54 54 Merseburger Straße Weißenfels, SA, 06667 Deutschland (Karte)

!Neuer Termin: 23. September 2025!

Der monatlich stattfindende Live-Podcast mitmersen macht echte Gespräche, Perspektiven und Stimmen aus Weißenfels hörbar. Gemeinsam mit wechselnden Gästen sprechen wir über Themen wie Zusammenleben, Vielfalt, Nachhaltigkeit, Jugend, Demokratie oder Stadtentwicklung. Das Besondere: Wir zeichnen die Gespräche live auf – für alle zum Nachhören auf Spotify und Apple Podcast.

Die nächste Folge widmet sich am 23. September um 19 Uhr in der Merse54 in der Merseburger Straße 54 in Weißenfels dem Thema Küche für Alle in Weißenfels. Dabei geht es vor allem darum, wie gemeinsames Kochen und Essen Räume schafft, in denen Begegnung, Austausch und Gemeinschaft entstehen können. Mit dabei ist Eric Stehr von der Stadt.Raum Initiative Weißenfels.

Nach dem offiziellen Gespräch öffnen im Anschluss die Runde für weitere Stimmen aus dem Publikum. Kommen Sie vorbei und bringen Ihre Perspektive ein!

Warum machen wir einen Live-Podcast?

Wir beobachten, dass Menschen Podcasts hören um ein Gefühl für einen Raum oder für eine Situation zu bekommen, oder um ein anderes Verständnis für die Lebensrealität von verschiedenen Menschen zu gewinnen. In der Live-Variante verbinden wir dieses Zuhören mit direktem Austausch und Diskussion. So wollen wir gemeinsam erkunden, welche neuen Perspektiven und Möglichkeiten dadurch entstehen und wohin uns dieser Weg führt.

Habt ihr Ideen für spannende Themen aus Weißenfels oder Menschen, denen wir ein paar Fragen stellen sollten? Dann schreibt eine Mail an Theresa Grimm oder Joanne Badack, wir freuen uns! Unsere Gespräche finden meist in der Merse54 in der Merseburger Straße 54 statt, aber wir kommen auch gerne für einen kleinen Gastauftritt woanders vorbei.

Was ist bisher passiert?

Den Auftakt für den Live-Podcast Reihe war die Abschlusspräsentation Kino, Jugend, Zukunft - Impulse für Weißenfels. Dialog und Live-Podcast zum Sommerkino” am Brückenareal in Weißenfels. Direkt vor der Filmvorführung beim Sommerkino wurde in spannenden Gesprächen gemeinsam zurück- und vorausgeblickt: Wie lief die Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Jugendgremium und Stadtverwaltung? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es bei der Beteiligung? Und was braucht es, damit Jugendbeteiligung mehr ist als nur ein gutes Schlagwort?

Dazu haben 15 Personen diskutiert, mit dabei Herr Papke (Oberbürgermeister), Herr Endt (Kulturamtsleiter), Frau Mavromatis (Koordinatorin des Neustadtbüros), Vertreterinnen des Jugendgremiums, Katrin Schade (Koordinatorin Transfer durch Kokreation) sowie den Studierenden.

Ziel war es, junge Menschen zu stärken, ihre Perspektiven in die Stadtentwicklung einzubringen und die Rolle des Jugendgremiums als dauerhafte Institution weiter zu festigen. Gleichzeitig wurden im Rahmen der Veranstaltung auch die im Semester erarbeiteten Inhalte und Ergebnisse öffentlich vorgestellt als sichtbares Zeichen für gelebte Beteiligung.

Zurück
Zurück
23. September

Stadtgespräch in Aue-Bad Schlema: Schnelles Netz für alle? Wie gut sind wir gerüstet für eine digitale Zukunft?

Weiter
Weiter
25. September

Jahrestagung 2025: Ansätze für eine wassersensible Regionalentwicklung