Zurück zu allen Events

“go clara go” von Sylvie Kürsten - im Sommerkino an der Bluebox

  • Zwürfel Zeitz Schützenplatz Zeitz, SA, 06712 Deutschland (Karte)

Bei Einbruch der Dunkelheit zeigen wir am 16. August zum Abschluss des Schützenplatz-Sommerfests im Rahmen des Aktionssommers “Überirdisches Zeitz” den aktuell in Programmkinos laufenden Dokumentarfilm „Go Clara Go: die Kunst des kreativen Widerstands“ – erstmals im Sommerkino und mit freiem Eintritt.

Regisseurin Sylvie Kürsten zeigt ein Ausnahmekapitel ostdeutscher Kunstgeschichte: Wie lassen sich die Grenzen des Sag- und Sichtbaren durch Kunst verschieben – trotz oder gerade wegen aller Widerstände? Vor gut 50 Jahren erklärte eine Handvoll Künstler:innen die einstige sozialistische Vorzeigestadt Chemnitz/Karl-Marx-Stadt zur avantgardistischen Happening-Zone. Ob stumme Performances oder Pleinairs an der See, überbordende Künstlerfeste oder kaltnadelradierte Kollektivwerke – die Künstlergruppe Clara Mosch und die genossenschaftlich organisierte Galerie Oben haben seit den 1970er Jahren bewiesen, dass Kunst in der DDR frei sein kann. Und westlichen Vorbildern wie Joseph Beuys in nichts nachsteht.

Zusammen mit den Protagonist:innen von damals spürt der Film der kreativen Energie dieses subkulturellen Durchlauferhitzers am sächsischen Erzgebirgsrand nach – und taucht tief ein in diese legendäre DDR-Parallelwelt, in der Kunst und Leben immer zusammen gehörten. Das zog zahlreiche Fans an, aber auch die Spitzel der Stasi. Ein filmisches Fest für die nonkonforme Kunst aus dem Osten und die Kraft der gesellschaftlichen Veränderung durch kulturelle Aktivitäten.

Die Filmaufführung in Kooperation mit dem Leipziger Luru Kino in der Spinnerei wird ermöglicht durch die Förderung des BMFTR.

Plakat zum Sommerkino "go Clara go" an der Bluebox
Zurück
Zurück
16. August

Konzert mit Tim Adieu

Weiter
Weiter
18. August

Stadtlabor trifft Bluebox - Café Mosaik auf dem Schützenplatz