
News und Einblicke

Impulse aus der Universität Leipzig für die Regionale Wirtschaftsentwicklung
Wir haben am 1. April 2025 mit dem Arbeitskreis Wirtschaftsförderung der Landkreise Leipzig und Nordsachsen im Coworkingspace Weltkleinstadt in Eilenburg verschiedene Angebote der Universität Leipzig zur Unterstützung der regionalen Wirtschaftsentwicklung diskutiert. Eine starke Netzwerkarbeit mit den Partnern vor Ort, ein gezieltes Marketing der Angebote, die Einbindung von Studierenden und eine langfristige Perspektive sind wichtige Erfolgsfaktoren von Good-Practice Beispielen.

Angebote für Gründende in Eilenburg
Entwickle und teste Dein Unternehmen, Deine Angebote und Produkte
Gründende und wachsende Unternehmen erhalten im Coworkingspace Weltkleinstadt vom Team des Werkstattbereichs Transfer über Köpfe Beratung und Coaching von den ersten Schritten bis zum Markteintritt und Begleitung von Wachstumsphasen. Wir unterstützen mit Kontakten zu regionalen Unternehmensnetzwerken, bieten Zugang zu kommunalen Infrastrukturen und begleiten Markttests. Dabei bieten Eilenburg und Umgebung kurze Wege, wenig Konkurrenz und einen überschaubaren Markt.

Starte durch in Eilenburg
Support, Netzwerke und Infrastrukturen für Deine Innovation
Die Stadt Eilenburg unterstützt in Kooperation mit der Universität Leipzig die Ansiedlung von Start-Ups sowie die Gründung von Unternehmen. Die Angebote reichen dabei von der Suche nach passenden Förderprogrammen über Antragstellung, Vernetzung mit Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft vor Ort und in der Region, Markttests bis zum Coaching für alle Prozesse der Unternehmensgründung.